You signed in with another tab or window. Reload to refresh your session.You signed out in another tab or window. Reload to refresh your session.You switched accounts on another tab or window. Reload to refresh your session.Dismiss alert
Copy file name to clipboardExpand all lines: content/de/docs/tasks/tools/install-kubectl-linux.md
+20-20Lines changed: 20 additions & 20 deletions
Display the source diff
Display the rich diff
Original file line number
Diff line number
Diff line change
@@ -10,7 +10,7 @@ card:
10
10
11
11
## {{% heading "prerequisites" %}}
12
12
13
-
Sie müssen eine kubectl-Version verwenden, welche nicht mehr als eine Minor-Version Unterschied zu ihrem Cluster aufweist. Zum Beispiel: eine Client-Version v{{< skew currentVersion >}} kann mit folgenden Versionen kommunizieren v{{< skew currentVersionAddMinor -1 >}}, v{{< skew currentVersionAddMinor 0 >}}, und v{{< skew currentVersionAddMinor 1 >}}.
13
+
Um kubectl zu verwenden darf die kubectl-Version nicht mehr als eine Minor-Version Unterschied zu dem Cluster aufweisen. Zum Beispiel: eine Client-Version v{{< skew currentVersion >}} kann mit folgenden Versionen kommunizieren v{{< skew currentVersionAddMinor -1 >}}, v{{< skew currentVersionAddMinor 0 >}}, und v{{< skew currentVersionAddMinor 1 >}}.
14
14
Die Verwendung der neuesten kompatiblen Version von kubectl hilft, unvorhergesehene Probleme zu vermeiden.
15
15
16
16
## Kubectl auf Linux installieren
@@ -37,7 +37,7 @@ Um kubectl auf Linux zu installieren, gibt es die folgenden Möglichkeiten:
37
37
```
38
38
39
39
{{< note >}}
40
-
Um eine spezifische Version herunterzuladen, ersetzen Sie`$(curl -L -s https://dl.k8s.io/release/stable.txt)` mit der spezifischen Version.
40
+
Um eine spezifische Version herunterzuladen, ersetze`$(curl -L -s https://dl.k8s.io/release/stable.txt)` mit der spezifischen Version.
41
41
42
42
Um zum Beispiel Version {{< param "fullversion" >}} auf Linux herunterzuladen:
43
43
@@ -48,13 +48,13 @@ Um kubectl auf Linux zu installieren, gibt es die folgenden Möglichkeiten:
@@ -74,7 +74,7 @@ Um kubectl auf Linux zu installieren, gibt es die folgenden Möglichkeiten:
74
74
```
75
75
76
76
{{< note >}}
77
-
Laden Sie von der Binary und Checksum-Datei immer die selben Versionen herunter.
77
+
Lade von der kubectl Binary und Checksum-Datei immer die selben Versionen herunter.
78
78
{{< /note >}}
79
79
80
80
3. kubectl installieren
@@ -84,7 +84,7 @@ Um kubectl auf Linux zu installieren, gibt es die folgenden Möglichkeiten:
84
84
```
85
85
86
86
{{< note >}}
87
-
Wenn Sie keinen root Zugriff auf das Zielsystem haben, können Sie dennoch kubectl in das Verzeichnis `~/.local/bin`installieren:
87
+
Wenn kein root Zugriff auf das Zielsystem möglich ist, kann kubectl in das Verzeichnis `~/.local/bin`installiert werden:
88
88
89
89
```bash
90
90
chmod +x kubectl
@@ -108,11 +108,11 @@ Um kubectl auf Linux zu installieren, gibt es die folgenden Möglichkeiten:
108
108
WARNING: This version information is deprecated and will be replaced with the output from kubectl version --short.
109
109
```
110
110
111
-
Sie können diese Warnung ignorieren. Sie prüfen lediglich die `kubectl` Version, welche Sie installiert haben.
111
+
Diese Warnung kann ignoriert werden. Prüfe lediglich die `kubectl` Version, eelche installiert wurde.
112
112
113
113
{{< /note >}}
114
114
115
-
Oder benutzten Sie diesen Befehl für eine detailliertere Ansicht:
115
+
Oder benutzte diesen Befehl für eine detailliertere Ansicht:
116
116
117
117
```cmd
118
118
kubectl version --client --output=yaml
@@ -130,7 +130,7 @@ Um kubectl auf Linux zu installieren, gibt es die folgenden Möglichkeiten:
130
130
sudo apt-get install -y ca-certificates curl
131
131
```
132
132
133
-
Falls Sie Debian 9 (stretch) oder älter nutzen, müssen Sie zusätzlich das Paket `apt-transport-https`installieren:
133
+
Falls Debian 9 (stretch) oder älter genutzt wird, müssen zusätzlich das Paket `apt-transport-https`installiert werden:
134
134
135
135
```shell
136
136
sudo apt-get install -y apt-transport-https
@@ -156,8 +156,8 @@ Um kubectl auf Linux zu installieren, gibt es die folgenden Möglichkeiten:
156
156
```
157
157
158
158
{{< note >}}
159
-
In releases älter als Debian 12 und Ubuntu 22.04, existiert `/etc/apt/keyrings` nicht per default.
160
-
Falls sie es benötigen können sie es anlegen und von jedermann lesbar machen, aber nur schreibar durch Admins.
159
+
In Releases älter als Debian 12 und Ubuntu 22.04, existiert `/etc/apt/keyrings` nicht per default.
160
+
Falls es benötigt wird, kann es angelegt werden. Hierzu sollte es danach von jedermann lesbar, aber nur von Admins schreibar gemacht werden.
161
161
{{< /note >}}
162
162
163
163
{{% /tab %}}
@@ -182,7 +182,7 @@ sudo yum install -y kubectl
182
182
183
183
{{< tabs name="other_kubectl_install" >}}
184
184
{{% tab name="Snap" %}}
185
-
Falls sie Ubuntu oder andere Linux Distributionen verwenden, welche den [snap](https://snapcraft.io/docs/core/install) Paketmanager unterstützen, können Sie kubectl als [snap](https://snapcraft.io/) Anwendung installieren.
185
+
Falls Ubuntu oder andere Linux Distributionen verwendet wird, und diese den [snap](https://snapcraft.io/docs/core/install) Paketmanager unterstützen, kann kubectl als [snap](https://snapcraft.io/) Anwendung installiert werden.
186
186
187
187
```shell
188
188
snap install kubectl --classic
@@ -192,8 +192,8 @@ kubectl version --client
192
192
{{% /tab %}}
193
193
194
194
{{% tab name="Homebrew" %}}
195
-
Falls sie in Linux den [Homebrew](https://docs.brew.sh/Homebrew-on-Linux)
196
-
Paketmanager nutzen, können sie kubectl über diesen [installieren](https://docs.brew.sh/Homebrew-on-Linux#install).
195
+
Falls in Linux [Homebrew](https://docs.brew.sh/Homebrew-on-Linux) als
196
+
Paketmanager genutzt wird, kann kubectl über diesen [installiert](https://docs.brew.sh/Homebrew-on-Linux#install) werden.
197
197
198
198
```shell
199
199
brew install kubectl
@@ -212,7 +212,7 @@ kubectl version --client
212
212
213
213
### Shell Autovervollständigung einbinden
214
214
215
-
kubectl stellt Autovervollständigungen für Bash, Zsh, Fish und Powershell zur Verfügung, mit welchem Sie Kommandozeilen Befehle beschleunigen können.
215
+
kubectl stellt Autovervollständigungen für Bash, Zsh, Fish und Powershell zur Verfügung, mit welchem sich Kommandozeilen Befehle beschleunigen lassen.
216
216
217
217
Untenstehend ist beschrieben, wie die Autovervollständigungen für Fish und Zsh eingebunden werden.
218
218
@@ -233,13 +233,13 @@ Untenstehend ist beschrieben, wie die Autovervollständigungen für Fish und Zsh
233
233
234
234
2. Binär-Datei validieren (optional)
235
235
236
-
Downloaden Sie die kubectl-convert Checksum-Datei:
0 commit comments