|
109 | 109 | "cmake-tools.configuration.cmake.ctest.allowParallelJobs.description": "Ermöglicht die parallele Ausführung von ctests. Die Ergebnisausgabe ist jedoch möglicherweise dadurch unverständlich, und der Test-Explorer spiegelt den Teststatus möglicherweise nicht exakt wider.", |
110 | 110 | "cmake-tools.configuration.cmake.ctest.testExplorerIntegrationEnabled.description": "Gibt an, ob die Integration in den Test-Explorer aktiviert ist. Es ist hilfreich diese zu deaktivieren, wenn Sie lieber eine andere Erweiterung für die Testintegration verwenden.", |
111 | 111 | "cmake-tools.configuration.cmake.ctest.testSuiteDelimiter.markdownDescription": "Optionales Trennzeichen, das zum hierarchischen Trennen von Testsammlungsnamen und Gruppentests im Test-Explorer verwendet wird. Diese Zeichenfolge wird in einem regulären Ausdruck verwendet, sodass einige Trennzeichen möglicherweise mit Escapezeichen versehen werden müssen. Beispiele: `-` ( Ein Trennzeichen: `-`), `\\.|::` (Zwei Trennzeichen: `.` oder `::`. Beachten Sie, dass `.` mit Escapezeichen versehen werden muss.)", |
| 112 | + "cmake-tools.configuration.cmake.ctest.testSuiteDelimiterMaxOccurrence.markdownDescription": "Die maximale Anzahl, wie oft das Trennzeichen zum Aufteilen des Testnamens verwendet werden darf. `0` bedeutet, dass es kein Limit gibt.", |
112 | 113 | "cmake-tools.configuration.cmake.ctest.debugLaunchTarget.description": "Zielname aus launch.json, der beim Debuggen eines Tests mit CTest gestartet werden soll. Standardmäßig wird bei einem nicht vorhandenen Ziel ein Auswahlfeld mit allen verfügbaren Zielen angezeigt.", |
113 | 114 | "cmake-tools.configuration.cmake.parseBuildDiagnostics.description": "Hiermit wird Compilerausgabe auf Warnungen und Fehler analysiert.", |
114 | 115 | "cmake-tools.configuration.cmake.enabledOutputParsers.description": "Zu verwendende Ausgabeparser. Unterstützte Parser `cmake`, `gcc`, `gnuld` für die Linkerausgabe im GNULD-Format, `msvc` für Microsoft Visual C++, `ghs` für den Green Hills-Compiler mit --no_wrap_diagnostics --brief_diagnostics und `diab` für den Wind River Diab-Compiler.", |
|
167 | 168 | "cmake-tools.configuration.cmake.enableTraceLogging.description": "Hiermit wird die Ablaufverfolgungsprotokollierung in Datei und Konsole aktiviert (große Datenmenge).", |
168 | 169 | "cmake-tools.configuration.cmake.autoSelectActiveFolder.description": "Hiermit wird der aktive Ordner automatisch ausgewählt.", |
169 | 170 | "cmake-tools.configuration.cmake.defaultActiveFolder.description": "Legen Sie den standardmäßigen aktiven Ordner fest (funktioniert nur, wenn cmake.autoSelectActiveFolder deaktiviert ist).", |
| 171 | + "cmake-tools.configuration.cmake.exclude.description": "The extension will ignore the folders listed in this setting. The folders should be listed as absolute paths.", |
170 | 172 | "cmake-tools.configuration.cmake.touchbar.advanced.description": "Hiermit werden erweiterte Einstellungen konfiguriert, wie die Erweiterung die Schaltflächen auf einer MacBook Touch Bar anzeigt.", |
171 | 173 | "cmake-tools.configuration.cmake.touchbar.visibility.description": "Hiermit wird konfiguriert, wie die Erweiterung die Schaltflächen auf einer MacBook Touch Bar anzeigt.", |
172 | 174 | "cmake-tools.configuration.cmake.touchbar.visibility.default.description": "Hiermit werden die Touch Bar-Schaltflächen auf unterstützten Systemen angezeigt.", |
|
215 | 217 | "cmake-tools.configuration.cmake.preRunCoverageTarget.description": "Ziel, das vor dem Ausführen von Tests mit Abdeckung mithilfe des Test-Explorers erstellt werden soll", |
216 | 218 | "cmake-tools.configuration.cmake.postRunCoverageTarget.description": "Ziel, das nach dem Ausführen von Tests mit Abdeckung mithilfe des Test-Explorers erstellt werden soll", |
217 | 219 | "cmake-tools.configuration.cmake.coverageInfoFiles.description": "LCOV-Abdeckungsinfodateien, die nach der Ausführung von Tests mit Abdeckung mit dem Testexplorer verarbeitet werden.", |
| 220 | + "cmake-tools.configuration.cmake.useFolderPropertyInBuildTargetDropdown.description": "Steuert, ob das Dropdown für das standardmäßige Buildziel nach den CMake-Ordnergruppen gruppiert wird.", |
218 | 221 | "cmake-tools.debugger.pipeName.description": "Der Name der Pipe (unter Windows) oder des Domänensockets (unter Unix) zur Verwendung für die Debuggerkommunikation.", |
219 | 222 | "cmake-tools.debugger.clean.description": "Hiermit erfolgt vor der Konfiguration eine Bereinigung.", |
220 | 223 | "cmake-tools.debugger.configureAll.description": "Hiermit erfolgt die Konfiguration für alle Projekte.", |
|
0 commit comments