|
28 | 28 | "c_cpp.command.GoToNextDirectiveInGroup.title": "Zur nächsten Präprozessoranweisung in bedingter Gruppe wechseln",
|
29 | 29 | "c_cpp.command.GoToPrevDirectiveInGroup.title": "Zur vorherigen Präprozessoranweisung in bedingter Gruppe wechseln",
|
30 | 30 | "c_cpp.configuration.formatting.description": "Konfiguriert das Formatierungsmodul.",
|
31 |
| - "c_cpp.configuration.formatting.clangFormat.markdownDescription": "\"clang-format\" wird zum Formatieren von Code verwendet.", |
| 31 | + "c_cpp.configuration.formatting.clangFormat.markdownDescription": "`clang-format` wird zum Formatieren von Code verwendet.", |
32 | 32 | "c_cpp.configuration.formatting.vcFormat.markdownDescription": "Das Visual C++-Formatierungsmodul wird zum Formatieren von Code verwendet.",
|
33 | 33 | "c_cpp.configuration.formatting.Default.markdownDescription": "Standardmäßig wird `clang-format` verwendet, um den Code zu formatieren. Das Visual C++-Formatierungsmodul wird jedoch verwendet, wenn eine `.editorconfig`-Datei mit relevanten Einstellungen näher am zu formatierenden Code gefunden wird und `##C_Cpp.clang_format_style#` folgender Standardwert ist: `file`.",
|
34 | 34 | "c_cpp.configuration.formatting.Disabled.markdownDescription": "Die Codeformatierung wird deaktiviert.",
|
|
42 | 42 | "c_cpp.configuration.vcFormat.indent.withinParentheses.indent.markdownDescription": "Die neue Zeile wird basierend auf `#C_Cpp.vcFormat.indent.multiLineRelativeTo#` eingerückt.",
|
43 | 43 | "c_cpp.configuration.vcFormat.indent.preserveWithinParentheses.description": "In vorhandenem Code wird die vorhandene Einstellung zum Einzug neuer Zeilen innerhalb von Klammern beibehalten.",
|
44 | 44 | "c_cpp.configuration.vcFormat.indent.caseLabels.markdownDescription": "Bezeichnungen werden relativ zu „switch“-Anweisungen um den in der Einstellung `#editor.tabSize#` angegebenen Wert eingerückt.",
|
45 |
| - "c_cpp.configuration.vcFormat.indent.caseContents.markdownDescription": "Code innerhalb eines Case-Blocks wird relativ zu seiner Bezeichnung um den in der Einstellung \"#editor.tabSize#\" angegebenen Betrag eingerückt.", |
46 |
| - "c_cpp.configuration.vcFormat.indent.caseContentsWhenBlock.markdownDescription": "Rücken Sie geschweifte Klammern nach einer Case-Anweisung um den in der Einstellung \"#editor.tabSize#\" angegebenen Betrag ein.", |
47 |
| - "c_cpp.configuration.vcFormat.indent.lambdaBracesWhenParameter.markdownDescription": "Einrücken von geschweiften Klammern von Lambdas, die als Funktionsparameter relativ zum Anfang der Anweisung verwendet werden, um den in der Einstellung \"#editor.tabSize#\" angegebenen Betrag.", |
| 45 | + "c_cpp.configuration.vcFormat.indent.caseContents.markdownDescription": "Code innerhalb eines Case-Blocks wird relativ zu seiner Bezeichnung um den in der Einstellung `#editor.tabSize#` angegebenen Betrag eingerückt.", |
| 46 | + "c_cpp.configuration.vcFormat.indent.caseContentsWhenBlock.markdownDescription": "Rücken Sie geschweifte Klammern nach einer Case-Anweisung um den in der Einstellung `#editor.tabSize#` angegebenen Betrag ein.", |
| 47 | + "c_cpp.configuration.vcFormat.indent.lambdaBracesWhenParameter.markdownDescription": "Einrücken von geschweiften Klammern von Lambdas, die als Funktionsparameter relativ zum Anfang der Anweisung verwendet werden, um den in der Einstellung `#editor.tabSize#` angegebenen Betrag.", |
48 | 48 | "c_cpp.configuration.vcFormat.indent.gotoLabels.description": "Die Position der goto-Bezeichnungen.",
|
49 | 49 | "c_cpp.configuration.vcFormat.indent.gotoLabels.oneLeft.markdownDescription": "Positionieren Sie goto-Bezeichnungen links neben dem aktuellen Codeeinzug um den in der Einstellung `#editor.tabSize#` angegebenen Wert.",
|
50 | 50 | "c_cpp.configuration.vcFormat.indent.gotoLabels.leftmostColumn.markdownDescription": "Positionieren Sie goto-Bezeichnungen ganz links im Code.",
|
51 | 51 | "c_cpp.configuration.vcFormat.indent.gotoLabels.none.markdownDescription": "Goto-Bezeichnungen werden nicht formatiert.",
|
52 | 52 | "c_cpp.configuration.vcFormat.indent.preprocessor.description": "Position der Präprozessordirektiven.",
|
53 |
| - "c_cpp.configuration.vcFormat.indent.preprocessor.oneLeft.markdownDescription": "Präprozessordirektiven werden links neben dem aktuellen Codeeinzug um den in der Einstellung \"#editor.tabSize#\" angegebenen Betrag positioniert.", |
| 53 | + "c_cpp.configuration.vcFormat.indent.preprocessor.oneLeft.markdownDescription": "Präprozessordirektiven werden links neben dem aktuellen Codeeinzug um den in der Einstellung `#editor.tabSize#` angegebenen Betrag positioniert.", |
54 | 54 | "c_cpp.configuration.vcFormat.indent.preprocessor.leftmostColumn.markdownDescription": "Präprozessoranweisungen werden am linken Rand des Codes positioniert.",
|
55 | 55 | "c_cpp.configuration.vcFormat.indent.preprocessor.none.markdownDescription": "Präprozessoranweisungen werden nicht formatiert.",
|
56 | 56 | "c_cpp.configuration.vcFormat.indent.accessSpecifiers.markdownDescription": "Zugriffsspezifizierer werden relativ zu Klassen- oder Strukturdefinitionen um den in der Einstellung `#editor.tabSize#` angegebenen Wert eingerückt.",
|
57 |
| - "c_cpp.configuration.vcFormat.indent.namespaceContents.markdownDescription": "Code wird relativ zum einschließenden Namespace um den in der Einstellung \"#editor.tabSize#\" angegebenen Betrag eingerückt.", |
| 57 | + "c_cpp.configuration.vcFormat.indent.namespaceContents.markdownDescription": "Code wird relativ zum einschließenden Namespace um den in der Einstellung `#editor.tabSize#` angegebenen Betrag eingerückt.", |
58 | 58 | "c_cpp.configuration.vcFormat.indent.preserveComments.description": "Der Einzug von Kommentaren wird bei Formatierungsvorgängen nicht geändert.",
|
59 | 59 | "c_cpp.configuration.vcFormat.newLine.beforeOpenBrace.namespace.description": "Die Position von öffnenden geschweiften Klammern für Namespaces.",
|
60 | 60 | "c_cpp.configuration.vcFormat.newLine.beforeOpenBrace.type.description": "Die Position von öffnenden geschweiften Klammern für Typdefinitionen.",
|
|
138 | 138 | "c_cpp.configuration.autoAddFileAssociations.markdownDescription": "Steuert, ob Dateien automatisch zu `#files.associations#` hinzugefügt werden, wenn sie das Ziel eines Navigationsvorgangs aus einer C/C++-Datei sind.",
|
139 | 139 | "c_cpp.configuration.workspaceParsingPriority.markdownDescription": "Steuert, ob bei der Analyse der nicht aktiven Arbeitsbereichsdateien der Standbymodus verwendet wird, um eine CPU-Auslastung von 100 % zu vermeiden. Die Werte `highest`/`high`/`medium`/`low` entsprechen jeweils etwa einer CPU-Auslastung von 100/75/50/25 %.",
|
140 | 140 | "c_cpp.configuration.workspaceSymbols.description": "Die Symbole, die in die Abfrageergebnisse einbezogen werden sollen, wenn \"Zu Symbol im Arbeitsbereich wechseln\" aufgerufen wird.",
|
141 |
| - "c_cpp.configuration.exclusionPolicy.markdownDescription": "Instruiert die Erweiterung, wann die Einstellung \"#files.exclude#\" (und \"#C_Cpp.files.exclude#\") verwendet werden soll, wenn bestimmt wird, welche Dateien der Codenavigationsdatenbank beim Durchlaufen der Pfade im Array \"browse.path\" hinzugefügt werden sollen. Wenn Ihre Einstellung \"#files.exclude#\" nur Ordner enthält, ist \"checkFolders\" die beste Wahl und erhöht die Geschwindigkeit, mit der die Erweiterung die Codenavigationsdatenbank initialisieren kann.", |
| 141 | + "c_cpp.configuration.exclusionPolicy.markdownDescription": "Instruiert die Erweiterung, wann die Einstellung `#files.exclude#` (und `#C_Cpp.files.exclude#`) verwendet werden soll, wenn bestimmt wird, welche Dateien der Codenavigationsdatenbank beim Durchlaufen der Pfade im Array \"browse.path\" hinzugefügt werden sollen. Wenn Ihre Einstellung `#files.exclude#` nur Ordner enthält, ist \"checkFolders\" die beste Wahl und erhöht die Geschwindigkeit, mit der die Erweiterung die Codenavigationsdatenbank initialisieren kann.", |
142 | 142 | "c_cpp.configuration.exclusionPolicy.checkFolders.description": "Die Ausschlussfilter werden nur einmal pro Ordner ausgewertet (einzelne Dateien werden nicht kontrolliert).",
|
143 | 143 | "c_cpp.configuration.exclusionPolicy.checkFilesAndFolders.description": "Die Ausschlussfilter werden für jede gefundene Datei und jeden gefundenen Ordner ausgewertet.",
|
144 | 144 | "c_cpp.configuration.preferredPathSeparator.markdownDescription": "Das Zeichen, das als Pfadtrennzeichen für die Ergebnisse der automatischen Vervollständigung \"#include\" verwendet wird.",
|
|
0 commit comments