Skip to content

Commit 50cbf3f

Browse files
author
tcpdumpfbacke
committed
Fixes
1 parent ec52c07 commit 50cbf3f

File tree

8 files changed

+457
-563
lines changed

8 files changed

+457
-563
lines changed

pages/bare_metal_cloud/dedicated_servers/services_backup_storage/guide.de-de.md

Lines changed: 55 additions & 55 deletions
Original file line numberDiff line numberDiff line change
@@ -158,11 +158,11 @@ ncftpput -u FtpUserName -p FtpPassword HostName /FolderLocation /File
158158

159159
Ersetzen Sie die Variablen im obenstehenden Beispielbefehl mit Ihren eigenen Werten.
160160

161-
* **FtpUsername**: Ihr FTP-Benutzername
162-
* **FtpPassword**: Ihr FTP-Passwort
163-
* **HostName**: Name Ihres Backup Storages
164-
* **FolderLocation**: Zugriffspfad zum Zielverzeichnis, in dem Sie die Datei speichern möchten
165-
* **File**: Name der Datei, für die Sie ein Backup erstellen möchten
161+
- **FtpUsername**: Ihr FTP-Benutzername
162+
- **FtpPassword**: Ihr FTP-Passwort
163+
- **HostName**: Name Ihres Backup Storages
164+
- **FolderLocation**: Zugriffspfad zum Zielverzeichnis, in dem Sie die Datei speichern möchten
165+
- **File**: Name der Datei, für die Sie ein Backup erstellen möchten
166166

167167
Um ein Backup für ein komplettes Verzeichnis zu erstellen, archivieren Sie dieses und übertragen Sie es dann mit folgendem Befehl in Ihren Backup-Bereich:
168168

@@ -172,11 +172,11 @@ tar czf - /FolderName | ncftpput -u FtpUserName -p FtpPassword -c HostName Archi
172172

173173
Ersetzen Sie die Variablen im obenstehenden Beispielbefehl mit Ihren eigenen Werten.
174174

175-
* **FolderName**: Zugriffspfad zum Verzeichnis, für das Sie ein Backup erstellen möchten
176-
* **FtpUsername**: Ihr FTP-Benutzername
177-
* **FtpPassword**: Ihr FTP-Passwort
178-
* **HostName**: Name Ihres Backup Storages
179-
* **ArchiveName**: Name des Verzeichnisses, für das Sie ein Backup erstellen möchten
175+
- **FolderName**: Zugriffspfad zum Verzeichnis, für das Sie ein Backup erstellen möchten
176+
- **FtpUsername**: Ihr FTP-Benutzername
177+
- **FtpPassword**: Ihr FTP-Passwort
178+
- **HostName**: Name Ihres Backup Storages
179+
- **ArchiveName**: Name des Verzeichnisses, für das Sie ein Backup erstellen möchten
180180

181181
Um eine Archivdatei aus Ihrem Backup-Speicher herunterzuladen, können Sie folgenden Befehl verwenden:
182182

@@ -186,11 +186,11 @@ ncftpget -v -u FtpUsername -p FtpPassword HostName /LocalFolder /File
186186

187187
Ersetzen Sie die Variablen im obenstehenden Beispielbefehl mit Ihren eigenen Werten.
188188

189-
* **FtpUsername**: Ihr FTP-Benutzername
190-
* **FtpPassword**: Ihr FTP-Passwort
191-
* **HostName**: Name Ihres Backup Storage
192-
* **LocalFolder**: Zugriffspfad zum lokalen Verzeichnis, in dem Sie die Datei speichern möchten
193-
* **File**: Zugriffspfad zur Datei, die Sie herunterladen möchten
189+
- **FtpUsername**: Ihr FTP-Benutzername
190+
- **FtpPassword**: Ihr FTP-Passwort
191+
- **HostName**: Name Ihres Backup Storage
192+
- **LocalFolder**: Zugriffspfad zum lokalen Verzeichnis, in dem Sie die Datei speichern möchten
193+
- **File**: Zugriffspfad zur Datei, die Sie herunterladen möchten
194194

195195
##### cURL (für Linux)
196196

@@ -208,11 +208,11 @@ curl -aT File ftp://FtpUsername:FtpPassword@HostName/FolderLocation
208208

209209
Ersetzen Sie die Variablen im obenstehenden Beispielbefehl mit Ihren eigenen Werten.
210210

211-
* **File**: Name der Datei, für die Sie ein Backup erstellen möchten
212-
* **FtpUsername**: Ihr FTP-Benutzername
213-
* **FtpPassword**: Ihr FTP-Passwort
214-
* **HostName**: Name Ihres Backup Storage
215-
* **FolderLocation**: Zugriffspfad zum Zielverzeichnis, in dem Sie die Datei speichern möchten
211+
- **File**: Name der Datei, für die Sie ein Backup erstellen möchten
212+
- **FtpUsername**: Ihr FTP-Benutzername
213+
- **FtpPassword**: Ihr FTP-Passwort
214+
- **HostName**: Name Ihres Backup Storage
215+
- **FolderLocation**: Zugriffspfad zum Zielverzeichnis, in dem Sie die Datei speichern möchten
216216

217217
Um ein Backup für ein komplettes Verzeichnis zu erstellen, archivieren Sie dieses und übertragen Sie es dann mit folgendem Befehl in Ihren Backup-Bereich:
218218

@@ -222,12 +222,12 @@ tar czf - /FolderName | curl ftp://FtpUsername:FtpPassword@HostName/FolderLocati
222222

223223
Ersetzen Sie die Variablen im obenstehenden Beispielbefehl mit Ihren eigenen Werten.
224224

225-
* **FolderName**: Zugriffspfad zum Verzeichnis, für das Sie ein Backup erstellen möchten
226-
* **FtpUsername**: Ihr FTP-Benutzername
227-
* **FtpPassword**: Ihr FTP-Passwort
228-
* **HostName**: Name Ihres Backup Storage
229-
* **FolderLocation**: Zugriffspfad zum lokalen Verzeichnis, in dem Sie die Datei speichern möchten
230-
* **ArchiveName**: Name des Verzeichnisses, für das Sie ein Backup erstellen möchten
225+
- **FolderName**: Zugriffspfad zum Verzeichnis, für das Sie ein Backup erstellen möchten
226+
- **FtpUsername**: Ihr FTP-Benutzername
227+
- **FtpPassword**: Ihr FTP-Passwort
228+
- **HostName**: Name Ihres Backup Storage
229+
- **FolderLocation**: Zugriffspfad zum lokalen Verzeichnis, in dem Sie die Datei speichern möchten
230+
- **ArchiveName**: Name des Verzeichnisses, für das Sie ein Backup erstellen möchten
231231

232232
Um eine Archivdatei aus Ihrem Backup-Speicher herunterzuladen, können Sie folgenden Befehl verwenden:
233233

@@ -238,11 +238,11 @@ curl -u FtpUsername:FtpPassword ftp://HostName/File
238238

239239
Ersetzen Sie die Variablen im obenstehenden Beispielbefehl mit Ihren eigenen Werten.
240240

241-
* **FtpUsername**: Ihr FTP-Benutzername
242-
* **FtpPassword**: Ihr FTP-Passwort
243-
* **HostName**: Name Ihres Backup Storage
244-
* **LocalFolder**: Name des lokalen Verzeichnisses, in dem Sie die Datei speichern möchten
245-
* **File**: Zugriffspfad zur Datei, die Sie herunterladen möchten
241+
- **FtpUsername**: Ihr FTP-Benutzername
242+
- **FtpPassword**: Ihr FTP-Passwort
243+
- **HostName**: Name Ihres Backup Storage
244+
- **LocalFolder**: Name des lokalen Verzeichnisses, in dem Sie die Datei speichern möchten
245+
- **File**: Zugriffspfad zur Datei, die Sie herunterladen möchten
246246

247247
#### lftp (für Linux)
248248

@@ -260,11 +260,11 @@ lftp ftp://FtpUsername:FtpPassword@HostName:21 -e "cd FolderLocation; put File;
260260

261261
Ersetzen Sie die Variablen im obenstehenden Beispielbefehl mit Ihren eigenen Werten.
262262

263-
* **File**: Name der Datei, für die Sie ein Backup erstellen möchten
264-
* **FtpUsername**: Ihr FTP-Benutzername
265-
* **FtpPassword**: Ihr FTP-Passwort
266-
* **HostName**: Name Ihres Backup Storage
267-
* **FolderLocation**: Zugriffspfad zum Zielverzeichnis, in dem Sie die Datei speichern möchten
263+
- **File**: Name der Datei, für die Sie ein Backup erstellen möchten
264+
- **FtpUsername**: Ihr FTP-Benutzername
265+
- **FtpPassword**: Ihr FTP-Passwort
266+
- **HostName**: Name Ihres Backup Storage
267+
- **FolderLocation**: Zugriffspfad zum Zielverzeichnis, in dem Sie die Datei speichern möchten
268268

269269
Um ein Backup für ein komplettes Verzeichnis zu erstellen, archivieren Sie dieses und übertragen Sie es dann mit folgendem Befehl in Ihren Backup-Bereich:
270270

@@ -274,12 +274,12 @@ tar czf - /FolderName | ftp://FtpUsername:FtpPassword@HostName:21 -e "cd FolderL
274274

275275
Ersetzen Sie die Variablen im obenstehenden Beispielbefehl mit Ihren eigenen Werten.
276276

277-
* **FolderName**: Zugriffspfad zum Verzeichnis, für das Sie ein Backup erstellen möchten
278-
* **FtpUsername**: Ihr FTP-Benutzername
279-
* **FtpPassword**: Ihr FTP-Passwort
280-
* **HostName**: Name Ihres Backup Storage
281-
* **FolderLocation**: Zugriffspfad zum lokalen Verzeichnis, in dem Sie die Datei speichern möchten
282-
* **ArchiveName**: Name des Verzeichnisses, für das Sie ein Backup erstellen möchten
277+
- **FolderName**: Zugriffspfad zum Verzeichnis, für das Sie ein Backup erstellen möchten
278+
- **FtpUsername**: Ihr FTP-Benutzername
279+
- **FtpPassword**: Ihr FTP-Passwort
280+
- **HostName**: Name Ihres Backup Storage
281+
- **FolderLocation**: Zugriffspfad zum lokalen Verzeichnis, in dem Sie die Datei speichern möchten
282+
- **ArchiveName**: Name des Verzeichnisses, für das Sie ein Backup erstellen möchten
283283

284284
Um eine Archivdatei aus Ihrem Backup-Speicher herunterzuladen, können Sie folgenden Befehl verwenden:
285285

@@ -290,11 +290,11 @@ lftp ftp://FtpUsername:FtpPassword@HostName:21 -e "get /File; quit"
290290

291291
Ersetzen Sie die Variablen im obenstehenden Beispielbefehl mit Ihren eigenen Werten.
292292

293-
* **FtpUsername**: Ihr FTP-Benutzername
294-
* **FtpPassword**: Ihr FTP-Passwort
295-
* **HostName**: Name Ihres Backup Storages
296-
* **LocalFolder**: Name des lokalen Verzeichnisses, in dem Sie die Datei speichern möchten
297-
* **File**: Zugriffspfad zur Datei, die Sie herunterladen möchten
293+
- **FtpUsername**: Ihr FTP-Benutzername
294+
- **FtpPassword**: Ihr FTP-Passwort
295+
- **HostName**: Name Ihres Backup Storages
296+
- **LocalFolder**: Name des lokalen Verzeichnisses, in dem Sie die Datei speichern möchten
297+
- **File**: Zugriffspfad zur Datei, die Sie herunterladen möchten
298298

299299
##### FileZilla
300300

@@ -312,9 +312,9 @@ mount -t nfs HostName:/export/ftpbackup/ServiceName /FolderMount
312312

313313
Ersetzen Sie die Variablen im obenstehenden Beispielbefehl mit Ihren eigenen Werten.
314314

315-
* **HostName**: Name Ihres Backup Storages
316-
* **ServiceName**: Name Ihres Servers (z. B.: `ns1111111.ip-203-0-113.eu`)
317-
* **FolderMount**: Verzeichnis, in das Sie die NFS-Freigabe mounten möchten
315+
- **HostName**: Name Ihres Backup Storages
316+
- **ServiceName**: Name Ihres Servers (z. B.: `ns1111111.ip-203-0-113.eu`)
317+
- **FolderMount**: Verzeichnis, in das Sie die NFS-Freigabe mounten möchten
318318

319319
Wenn die Freigabe eingehängt ist, können Sie Befehle wie **cp** oder **rsync** wie bei einem normalen Verzeichnis nutzen.
320320

@@ -330,8 +330,8 @@ net use z: \\HostName\ServiceName
330330

331331
Ersetzen Sie die Variablen im obenstehenden Beispielbefehl mit Ihren eigenen Werten.
332332

333-
* **HostName**: Name Ihres Backup Storages
334-
* **ServiceName**: Name Ihres Servers (z. B.: `ns1111111.ip-203-0-113.eu`)
333+
- **HostName**: Name Ihres Backup Storages
334+
- **ServiceName**: Name Ihres Servers (z. B.: `ns1111111.ip-203-0-113.eu`)
335335

336336
Möglicherweise wird die folgende Fehlermeldung angezeigt:
337337

@@ -370,9 +370,9 @@ mount -t cifs -o vers=2.0,uid=root,gid=100,dir_mode=0700,username=root,password=
370370
371371
Ersetzen Sie die Variablen im obenstehenden Beispielbefehl mit Ihren eigenen Werten.
372372
373-
* **HostName**: Name Ihres Backup Storages
374-
* **ServiceName**: Name Ihres Servers (z. B.: `ns1111111.ip-203-0-113.eu`)
375-
* **FolderMount**: Verzeichnis, in das Sie die Freigabe mounten möchten (es muss bereits existieren)
373+
- **HostName**: Name Ihres Backup Storages
374+
- **ServiceName**: Name Ihres Servers (z. B.: `ns1111111.ip-203-0-113.eu`)
375+
- **FolderMount**: Verzeichnis, in das Sie die Freigabe mounten möchten (es muss bereits existieren)
376376
377377
## Weiterführende Informationen
378378

0 commit comments

Comments
 (0)