You signed in with another tab or window. Reload to refresh your session.You signed out in another tab or window. Reload to refresh your session.You switched accounts on another tab or window. Reload to refresh your session.Dismiss alert
Copy file name to clipboardExpand all lines: pages/bare_metal_cloud/dedicated_servers/services_backup_storage/guide.de-de.md
+64-64Lines changed: 64 additions & 64 deletions
Display the source diff
Display the rich diff
Original file line number
Diff line number
Diff line change
@@ -1,12 +1,12 @@
1
1
---
2
2
title: 'Backup Storage auf einem Dedicated Server verwenden'
3
3
excerpt: 'Erfahren Sie hier, wie Sie zusätzlichen Speicherplatz aktivieren und auf diesen zugreifen'
4
-
updated: 2025-02-12
4
+
updated: 2025-07-14
5
5
---
6
6
7
7
## Ziel
8
8
9
-
Die dedizierten Server von OVHcloud inkludieren einen zusätzlichen Backup-Speicher für die Speicherung wichtiger Daten und Konfigurationsdateien. Dieser Bereich ist skalierbar, abgesichert und vom Hauptserver unabhängig.
9
+
Die dedizierten Server von OVHcloud inkludieren einen zusätzlichen Backup-Speicherplatz für die Speicherung wichtiger Daten und Konfigurationsdateien. Dieser Bereich ist skalierbar, abgesichert und vom Hauptserver unabhängig.
10
10
11
11
**Diese Anleitung erklärt, wie Sie Ihren Backup-Speicherplatz aktivieren und verwenden.**
12
12
@@ -30,8 +30,7 @@ Die dedizierten Server von OVHcloud inkludieren einen zusätzlichen Backup-Speic
30
30
31
31
### Backup Storage aktivieren
32
32
33
-
Loggen Sie sich in Ihr [OVHcloud Kundencenter](/links/manager)
34
-
ein. Wechseln Sie zum Bereich `Bare Metal Cloud`{.action} und wählen Sie dann Ihren Server unter `Dedicated Server`{.action} aus. Klicken Sie im Tab `Storage-Backup`{.action} auf den Button `Storage-Backup aktivieren`{.action}.
33
+
Loggen Sie sich in Ihr [OVHcloud Kundencenter](/links/manager) ein. Wechseln Sie zum Bereich `Bare Metal Cloud`{.action} und wählen Sie dann Ihren Server unter `Dedicated Server`{.action} aus. Klicken Sie im Tab `Storage-Backup`{.action} auf den Button `Storage-Backup aktivieren`{.action}.
@@ -66,7 +65,7 @@ Sie können anschließend über den von Ihnen gewählten IP-Block auf den Backup
66
65
67
66
#### Zugang zum Backup Storage bearbeiten oder löschen
68
67
69
-
Sobald der Dienst aktiviert ist, wird Ihre ACL Tabelle im Tab `Storage-Backup`{.action} angezeigt. Klicken Sie auf `...`{.action}. rechts neben einem IP-Block, um das Zugangsmenü zu öffnen.
68
+
Sobald der Dienst aktiviert ist, wird Ihre ACL Tabelle im Tab `Storage-Backup`{.action} angezeigt. Klicken Sie auf `...`{.action} rechts neben einem IP-Block, um das Zugangsmenü zu öffnen.
70
69
71
70
{.thumbnail}
72
71
@@ -124,8 +123,7 @@ Klicken Sie auf `Bestätigen`{.action}, um mit der Löschung fortzufahren. Ihr B
124
123
125
124
### Zusätzlichen Speicherplatz bestellen
126
125
127
-
Loggen Sie sich in Ihr [OVHcloud Kundencenter](/links/manager)
128
-
ein. Wechseln Sie zum Bereich `Bare Metal Cloud`{.action} und wählen Sie dann Ihren Server unter `Dedicated Server`{.action} aus. Klicken Sie im Tab `Storage-Backup`{.action} auf den Button `Speicherplatz bestellen`{.action}.
126
+
Loggen Sie sich in Ihr [OVHcloud Kundencenter](/links/manager) ein. Wechseln Sie zum Bereich `Bare Metal Cloud`{.action} und wählen Sie dann Ihren Server unter `Dedicated Server`{.action} aus. Klicken Sie im Tab `Storage-Backup`{.action} auf den Button `Speicherplatz bestellen`{.action}.
Ersetzen Sie die Variablen im obenstehenden Beispielbefehl mit Ihren eigenen Werten.
162
160
163
-
***FtpUsername**: Ihr FTP-Benutzername
164
-
***FtpPassword**: Ihr FTP-Passwort
165
-
***HostName**: Name Ihres Backup Storages
166
-
***FolderLocation**: Zugriffspfad zum Zielverzeichnis, in dem Sie die Datei speichern möchten
167
-
***File**: Name der Datei, für die Sie ein Backup erstellen möchten
161
+
-**FtpUsername**: Ihr FTP-Benutzername
162
+
-**FtpPassword**: Ihr FTP-Passwort
163
+
-**HostName**: Name Ihres Backup Storages
164
+
-**FolderLocation**: Zugriffspfad zum Zielverzeichnis, in dem Sie die Datei speichern möchten
165
+
-**File**: Name der Datei, für die Sie ein Backup erstellen möchten
168
166
169
167
Um ein Backup für ein komplettes Verzeichnis zu erstellen, archivieren Sie dieses und übertragen Sie es dann mit folgendem Befehl in Ihren Backup-Bereich:
Ersetzen Sie die Variablen im obenstehenden Beispielbefehl mit Ihren eigenen Werten.
190
188
191
-
***FtpUsername**: Ihr FTP-Benutzername
192
-
***FtpPassword**: Ihr FTP-Passwort
193
-
***HostName**: Name Ihres Backup Storages
194
-
***LocalFolder**: Zugriffspfad zum lokalen Verzeichnis, in dem Sie die Datei speichern möchten
195
-
***File**: Zugriffspfad zur Datei, die Sie herunterladen möchten
189
+
-**FtpUsername**: Ihr FTP-Benutzername
190
+
-**FtpPassword**: Ihr FTP-Passwort
191
+
-**HostName**: Name Ihres Backup Storage
192
+
-**LocalFolder**: Zugriffspfad zum lokalen Verzeichnis, in dem Sie die Datei speichern möchten
193
+
-**File**: Zugriffspfad zur Datei, die Sie herunterladen möchten
196
194
197
195
##### cURL (für Linux)
198
196
199
197
> [!primary]
200
198
>
201
-
> Um das FTPS-Protokoll zu verwenden, muss der Name Ihres Backup Storage geändert werden. Lautet der Name beispielsweise “ftpback-rbxX-YYY.ip-Z.Z.Z.Z.net”, muss er zu “ftpback-rbxX-YYY.mybackup.ovh.net” abgeändert werden. Fügen Sie außerdem dem untenstehenden Befehl ein `-ssl` Argument hinzu.
199
+
> Um das FTPS-Protokoll zu verwenden, muss der Name Ihres Backup Storage geändert werden. Lautet der Name beispielsweise “ftpback-rbxX-YYY.ip-Z.Z.Z.Z.net”, muss er zu “ftpback-rbxX-YYY.mybackup.ovh.net” abgeändert werden. Fügen Sie außerdem dem untenstehenden Befehl ein `-ssl` Argument hinzu.
200
+
> Wenn sich das Backup Storage in Kanada (BHS) befindet, muss er in “ftpback-bhsX-YYY.mybackup.ovh.ca” geändert werden.
202
201
>
203
202
204
203
Geben Sie für das Backup einer einzelnen Datei folgenden Befehl ein:
Ersetzen Sie die Variablen im obenstehenden Beispielbefehl mit Ihren eigenen Werten.
211
210
212
-
***File**: Name der Datei, für die Sie ein Backup erstellen möchten
213
-
***FtpUsername**: Ihr FTP-Benutzername
214
-
***FtpPassword**: Ihr FTP-Passwort
215
-
***HostName**: Name Ihres Backup Storages
216
-
***FolderLocation**: Zugriffspfad zum Zielverzeichnis, in dem Sie die Datei speichern möchten
211
+
-**File**: Name der Datei, für die Sie ein Backup erstellen möchten
212
+
-**FtpUsername**: Ihr FTP-Benutzername
213
+
-**FtpPassword**: Ihr FTP-Passwort
214
+
-**HostName**: Name Ihres Backup Storage
215
+
-**FolderLocation**: Zugriffspfad zum Zielverzeichnis, in dem Sie die Datei speichern möchten
217
216
218
217
Um ein Backup für ein komplettes Verzeichnis zu erstellen, archivieren Sie dieses und übertragen Sie es dann mit folgendem Befehl in Ihren Backup-Bereich:
Ersetzen Sie die Variablen im obenstehenden Beispielbefehl mit Ihren eigenen Werten.
241
240
242
-
***FtpUsername**: Ihr FTP-Benutzername
243
-
***FtpPassword**: Ihr FTP-Passwort
244
-
***HostName**: Name Ihres Backup Storages
245
-
***LocalFolder**: Name des lokalen Verzeichnisses, in dem Sie die Datei speichern möchten
246
-
***File**: Zugriffspfad zur Datei, die Sie herunterladen möchten
241
+
-**FtpUsername**: Ihr FTP-Benutzername
242
+
-**FtpPassword**: Ihr FTP-Passwort
243
+
-**HostName**: Name Ihres Backup Storage
244
+
-**LocalFolder**: Name des lokalen Verzeichnisses, in dem Sie die Datei speichern möchten
245
+
-**File**: Zugriffspfad zur Datei, die Sie herunterladen möchten
247
246
248
247
#### lftp (für Linux)
249
248
250
249
> [!primary]
251
250
>
252
-
> lftp verwendet standardmäßig FTP+SSL/TLS. Ändern Sie deshalb den Namen Ihres Backup Storages. Lautet dieser beispielsweise “ftpback-rbxX-YYY.ip-Z.Z.Z.Z.net”, muss er zu “ftpback-rbxX-YYY.mybackup.ovh.net” abgeändert werden.
251
+
> lftp verwendet standardmäßig FTP+SSL/TLS. Ändern Sie deshalb den Namen Ihres Backup Storage. Lautet dieser beispielsweise “ftpback-rbxX-YYY.ip-Z.Z.Z.Z.net”, muss er zu “ftpback-rbxX-YYY.mybackup.ovh.net” abgeändert werden.
252
+
> Wenn sich das Backup Storage in Kanada (BHS) befindet, muss er in “ftpback-bhsX-YYY.mybackup.ovh.ca” geändert werden.
253
253
>
254
254
255
255
Geben Sie für das Backup einer einzelnen Datei folgenden Befehl ein:
Ersetzen Sie die Variablen im obenstehenden Beispielbefehl mit Ihren eigenen Werten.
262
262
263
-
***File**: Name der Datei, für die Sie ein Backup erstellen möchten
264
-
***FtpUsername**: Ihr FTP-Benutzername
265
-
***FtpPassword**: Ihr FTP-Passwort
266
-
***HostName**: Name Ihres Backup Storages
267
-
***FolderLocation**: Zugriffspfad zum Zielverzeichnis, in dem Sie die Datei speichern möchten
263
+
-**File**: Name der Datei, für die Sie ein Backup erstellen möchten
264
+
-**FtpUsername**: Ihr FTP-Benutzername
265
+
-**FtpPassword**: Ihr FTP-Passwort
266
+
-**HostName**: Name Ihres Backup Storage
267
+
-**FolderLocation**: Zugriffspfad zum Zielverzeichnis, in dem Sie die Datei speichern möchten
268
268
269
269
Um ein Backup für ein komplettes Verzeichnis zu erstellen, archivieren Sie dieses und übertragen Sie es dann mit folgendem Befehl in Ihren Backup-Bereich:
0 commit comments