Skip to content

Commit 04aa8ab

Browse files
committed
Add more content bits from our flyer + faq #52 #57
1 parent 9c21c73 commit 04aa8ab

File tree

3 files changed

+145
-26
lines changed

3 files changed

+145
-26
lines changed

source/faq.html.haml

Lines changed: 58 additions & 0 deletions
Original file line numberDiff line numberDiff line change
@@ -0,0 +1,58 @@
1+
---
2+
body_class: faq
3+
title: FAQ
4+
---
5+
6+
%div.row
7+
%div.columns.small-12.large-12
8+
%article
9+
%h2 Unterstütze ich damit nur die Berliner Community?
10+
11+
%p
12+
Nein. Wir wurden in Berlin gegründet, aber wir möchten Ruby in ganz
13+
Deutschland und auch darüber hinaus fördern.
14+
15+
16+
%h2 Wie hoch ist der Beitrag?
17+
%p
18+
19+
Der Jahresbeitrag für reguläre Mitgliedschaften beträgt aktuell 10
20+
Euro pro Kalenderjahr. Fördermitglieder wählen ihren Beitrag selbst,
21+
wir wünschen uns aber einen Mindestbeitrag von 120 Euro pro Jahr.
22+
23+
%h2 Kann ich den Beitrag steuerlich absetzen?
24+
25+
%p
26+
27+
Ja! Wir sind ein gemeinnütziger Verein und stellen daher
28+
Spendenquittungen aus. Je nach Rechtslage sind diese Spenden auch im
29+
europäischen und internationalen Ausland absetzbar, wenn in diesem
30+
Land die Gemeinnützigkeit deutscher Organisationen anerkannt wird. Wenn
31+
nötig, senden wir gerne einen Nachweis.
32+
33+
%h2 Wie hilft mein Beitrag?
34+
%p
35+
36+
Fördermitgliedschaften machen uns unabhängiger von Sponsorengeldern, die
37+
selten sicher sind. Gerade unsere regelmäßigen Veranstaltungen wie z. B.
38+
die Events der Rails Girls Berlin sind kostenlos und müssen voll aus
39+
unseren Finanzen gedeckt werden oder ausfallen sofern sich keine
40+
Sponsoren finden. Um auch Menschen mit weniger Geld die Teilnahme zu
41+
ermöglichen haben unsers Konferenzen sehr geringe Ticketmargen, die vor
42+
allem der Risikodeckung dienen. Fördermitgliedschaften ermöglichen
43+
uns, ein kleines Polster aufzubauen und solche Events sicherer zu
44+
planen.
45+
46+
%h2 Was wird von meinem Geld finanziert?
47+
48+
%p
49+
50+
Spenden an den Vereins fließen vor allem in die Notwendigkeiten der
51+
Projekte: Raummiete, Essen für Anwesende und Trainer, Getränke und tech-
52+
nische Ausstattung. Schöne Dinge auf unseren Events (Sticker, Poster
53+
etc.) machen wir von Sponsorengeldern abhängig. Außerdem baut der Verein
54+
mit seinen Mitteln einen kleinen Pool an Hardware auf, die für Events
55+
immer wieder nötig ist. Was wird von meinem Geld nicht finanziert? Als
56+
Faustregel: Kostenlose Getränke hinter der Bar. Alles, was nicht dem
57+
direkten Zweck der Veranstaltung dient.
58+

source/index.html.haml

Lines changed: 49 additions & 26 deletions
Original file line numberDiff line numberDiff line change
@@ -1,68 +1,91 @@
11
---
22
body_class: index
33
---
4+
%article
5+
%section
6+
%div.row
7+
%div.columns.small-12-large-12
8+
:markdown
9+
_Willkommen beim Ruby Berlin e.V._! Wir sind ein gemeinnütziger
10+
Verein, der sich der Förderung und Ausbildung im Bereich der
11+
Programmiersprache Ruby widmet. Inzwischen ist der Verein über Berlin
12+
hinaus gewachsen und hat Mitglieder und Events in ganz Deutschland,
13+
von Berlin ist also nur noch der Name geblieben. Alle Mitwirkenden
14+
arbeiten ehrenamtlich, in Steuer-, Versicherungs- und Rechtsfragen
15+
nimmt der Verein externe Hilfe in Anspruch. Der Verein hat daher kaum
16+
Verwaltungskosten.
17+
18+
## Was organisiert der Ruby Berlin e.V.?
19+
20+
Der Ruby Berlin e. V. wurde zur Organisation der EuRuKo 2011
21+
gegründet. Inzwischen sind wir über Berlin hinaus gewachsen und
22+
organisieren Konferenzen und andere Projekte im gesamten europäischen
23+
Raum. So haben wir das eurucamp sowie die jrubyconf Europe von 2012
24+
bis 2015 organisiert und für andere Konferenzen den organisatorischen
25+
Rahmen gestellt, u. A. für das Railscamp Cologne sowie die Euruko 2015
26+
in Salzburg. Für dieses Jahr steht ausser der Ruby On Ice auch die
27+
Isle Of Ruby auf dem Programm. Das größte Projekt unter dem Schirm des
28+
Vereins ist „Rails Girls Berlin“, welches Programmierworkshops für
29+
Anfänger*innen organisiert und die Community wachsen lässt. Wir sind
30+
offen für weitere Projekte und bieten Unterstützung organisatorischer
31+
und finanzieller Art. Schreibt uns einfach an die unten stehende
32+
Email-Adresse.
433

534
%article
635
%section
736
%div.row
837
%div.columns.small-12.large-12
9-
%h2 Our projects
10-
%div.columns.small-12.large-4.project_image
38+
%h2 Projekte
39+
%div.columns.small-2.large-2.project_image
1140
= link_to 'http://railsgirlshh.onruby.de/' do
1241
= image_tag "content/projects/rails-girls-hh.svg"
13-
%div.columns.small-12.large-4.project_image
42+
%div.columns.small-2.large-2.project_image
1443
= link_to 'http://rug-b.de/' do
1544
= image_tag "content/projects/rug-b.png"
16-
%div.columns.small-12.large-4.project_image
45+
%div.columns.small-2.large-2.project_image
1746
= link_to 'http://railsgirlsberlin.de' do
1847
= image_tag "content/projects/rails-girls-berlin.svg"
19-
%div.columns.small-12.large-4.project_image
48+
%div.columns.small-2.large-2.project_image
2049
= link_to 'http://rubyberlin.github.io/code-of-conduct/' do
2150
= image_tag "content/projects/berlin-code-of-conduct.svg"
22-
%div.columns.small-12.large-4.project_image
51+
%div.columns.small-2.large-2.project_image
2352
= link_to 'http://railsgirls.com/munich2017.html' do
2453
= image_tag "content/projects/rails-girls-munich.png"
25-
%div.columns.small-12.large-4.project_image
54+
%div.columns.small-2.large-2.project_image
2655
%div.row
2756
%div.columns.small-12.large-12
28-
%h2 Our events
29-
%div.columns.small-12.large-4.project_image
57+
%h2 Events
58+
%div.columns.small-2.large-2.project_image
3059
= link_to 'https://www.rubyonice.com/2018' do
3160
= image_tag "content/projects/rubyonice-2018.svg"
32-
%div.columns.small-12.large-4.project_image
61+
%div.columns.small-2.large-2.project_image
3362
= link_to 'http://www.euruko2015.org/' do
3463
= image_tag "content/projects/euruko-2015.png"
35-
%div.columns.small-12.large-4.project_image
64+
%div.columns.small-2.large-2.project_image
3665
= link_to 'http://2015.eurucamp.org/' do
3766
= image_tag "content/projects/eurucamp-2015.svg"
38-
%div.row
39-
%div.columns.small-12.large-4.project_image
67+
%div.columns.small-2.large-2.project_image
4068
= link_to 'http://2014.eurucamp.org/' do
4169
= image_tag "content/projects/eurucamp-2014.svg"
42-
%div.columns.small-12.large-4.project_image
70+
%div.columns.small-2.large-2.project_image
4371
= link_to 'http://lightning.io/' do
4472
= image_tag "content/projects/lightning-io.svg"
45-
%div.columns.small-12.large-4.project_image
73+
%div.columns.small-2.large-2.project_image
4674
= link_to 'http://2014.railscamp.de' do
4775
= image_tag "content/projects/railscamp-2014.png"
48-
%div.row
49-
%div.columns.small-12.large-4.project_image
76+
%div.columns.small-2.large-2.project_image
5077
= link_to 'http://2013.eurucamp.org' do
5178
= image_tag "content/projects/eurucamp-2013.png"
52-
%div.columns.small-12.large-4.project_image
79+
%div.columns.small-2.large-2.project_image
5380
= link_to 'http://jrubyconf.eu' do
5481
= image_tag "content/projects/jrubyconf.svg"
55-
%div.columns.small-12.large-4.project_image
82+
%div.columns.small-2.large-2.project_image
5683
= link_to 'http://2013.railscamp.de' do
5784
= image_tag "content/projects/railscamp-2013.png"
58-
%div.row
59-
%div.columns.small-12.large-4.project_image
85+
%div.columns.small-2.large-2.project_image
6086
= link_to 'http://2012.eurucamp.org' do
6187
= image_tag "content/projects/eurucamp-2012.png"
62-
%div.columns.small-12.large-4.project_image
88+
%div.columns.small-2.large-2.project_image
6389
= link_to 'http://euruko2011.org' do
6490
= image_tag "content/projects/euruko-2011.png"
65-
%div.columns.small-12.large-4.project_image
66-
/ %section
67-
/ %h2 Our partners
68-
/ = partial 'partials/partners', :locals => { :partners => data.partners }
91+
%div.columns.small-2.large-2.project_image

source/members.html.haml

Lines changed: 38 additions & 0 deletions
Original file line numberDiff line numberDiff line change
@@ -0,0 +1,38 @@
1+
---
2+
body_class: members
3+
title: Mitglied werden
4+
---
5+
6+
%div.row
7+
%div.columns.small-12.large-6
8+
%article
9+
%h2 Mitglied werden
10+
%p
11+
Wir freuen uns sehr über neue Mitglieder, erwarten von diesen aber
12+
direktes Engagement. Durch die Teilnahme an den jährlichen
13+
Vereinssitzungen kannst Du aktiv die Vereinsarbeit mitgestalten und so
14+
die Arbeit unserer Projekte unterstützen. Fördermitglieder haben keine
15+
Stimmrechte und sind von diesen Pflichten befreit, unterstützen aber
16+
dennoch die Aktionen des Vereins und werden darüber auf dem Laufenden
17+
gehalten.
18+
19+
%p
20+
Lade Dir hier unser Mitgliedsformular herunter und
21+
schicke
22+
23+
uns einen Scan per E-Mail an
24+
= link_to 'mailto:[email protected]' do
25+
26+
oder bringe ihn zur nächsten Mitgliederversammlung mit.
27+
28+
29+
%div.columns.small-12.large-6
30+
%article
31+
%h4 Mitgliedsformular
32+
%div.antrag
33+
= link_to 'files/mitgliedsantrag_rubyberlin.pdf' do
34+
= image_tag('content/antrag_thumbnail.svg', width: 250)
35+
36+
%hr
37+
= link_to 'files/mitgliedsantrag_rubyberlin.pdf' do
38+
Mitgliedsantrag

0 commit comments

Comments
 (0)