Dieses Repository enthält die KeePass-Plugins, die ich beim Neuaufsetzen von KeePass benutze. Es ist public, falls jemand Inspiration sucht ;)
Die enthaltenen 4 Plugins sind in der plugins-Datei aufgelistet und beschrieben.
Die Plugins liegen im Ordner plugins
.
Das Repo ist so ausgelegt, dass es einfach geklont und direkt in Keepass verwendet werden kann.
Die Plugins werden nach Möglichkeit immer aktuell gehalten.
Automatisiert man sich also ein Pull auf dieses Repository und mounted den Ordner auf den Plugin-Ordner von Keepass, werden die Plugins automatisch aktualisiert.
Der hiermit heruntergeladene Ordner kann nahtlos in KeePass eingebunden werden.
Eine Möglichkeit unter Linux ist, das über git verwaltete Verzeichnis via bind-mount
an die entsprechende Stelle in Keepass zu binden.
So kann beispielsweise die fstab
-Datei erweitert werden:
/github-repos/keepass-plugins/plugins /usr/share/keepass/Plugins none bind 0 0
Damit das Ganze auch fancy vollautomatisch funktioniert, sollen bei jedem Update mittels Pacman auch die Plugins aktualisiert werden. Dies kann mit ein paar einfachen Schritten erreicht werden:
- Klonen des Repos an einen beliebigen Ort
github-repos/keepass-plugins
. Optional kann hier der Bind-Mount eingerichtet werden. /etc/pacman.conf
bearbeiten: ZeileHookDir
einkommentieren und Ordner merken oder anpassen. Nachfolgend wird der Ordner in dieser Beschreibung als/etc/pacman.d/hooks
bezeichnet.- Ordner
/etc/pacman.d/hooks
erstellen. - Datei
/etc/pacman.d/hooks/keepass-plugins.hook
erstellen. Diese Datei ist eine Konfiguration für Hooks, die rund um die Ausführung von Pacman triggern. In der Datei legen wir einen Trigger für ein durchgeführtes Package-Update an, welcher auf ein Script verweist:
[Trigger]
Operation = Upgrade
Type = Package
Target = *
[Action]
Description = Update KeePass-Plugins
When = PostTransaction
Exec = /usr/local/bin/update-keepass-plugins.sh
- Script in festgelegter Location (bspw
/usr/local/bin/update-keepass-plugins.sh
) erstellen. Dieses Script sollte eine beliebige Logik zum Updaten des Repos enthalten. In meinem Fall habe ich aktuelle Änderungen gestashed, den aktuellen Stand gezogen und den Stash wieder angewendet:
#!/bin/sh
REPO_DIR="github-repos/keepass-plugins"
cd "$REPO_DIR" || exit 1
# Änderungen vorübergehend stashen
git stash push -u -m "Auto stash before pull"
# Immer von origin/main pullen
git fetch origin
git checkout main
git pull --rebase origin main
# Stash wieder anwenden
git stash pop || true
- Erfolg prüfen mit
pacman -Syu
.
Die Plugins sind auf KeePass 2.x ausgelegt und wurden auf Arch Linux getestet.