Dieses Programm ermittelt den optimalen Startzeitpunkt für eine Waschmaschine,
um den Betrieb möglichst vollständig mit Strom aus einer Photovoltaikanlage (PV-Anlage) zu decken.
Als Ergebnis wird der Zeitpunkt mit der voraussichtlich maximal verfügbaren PV-Leistung ausgegeben.
Die Berechnungen basieren auf:
- 🌞 Sonnenstandsdaten (Azimut, Elevation), berechnet mit dem Solar Position Algorithm (SPA) des NREL
- ☁️ Bewölkungsdaten und DHI-Werte (Diffuse Horizontal Irradiance) von Open-Meteo (24h-Vorhersage)
- 🤖 KI-gestützter Bewertungsalgorithmus, entwickelt vom Autor (nicht unter GPLv3, Weitergabe nur mit Zustimmung)
- 🤖 Darüber hinaus erfolgt eine Abfrage der Groq-KI online, um weitere Werte zu beziehen., entwickelt vom Autor (nicht unter GPLv3, Weitergabe nur mit Zustimmung)
- 📚
libcurl
- 📚
libpqxx
- 🌐 Internetzugriff auf Wetterdaten
- 🖥️ x86_64 CPU (Object Files wurden unter x86_64 vorkompiliert) . Für andere Architekturen bitte Anfragen.
Das Programm sunnyload kann durch einfaches Ausführen von:
make
kompiliert werden.
Getestet unter:
🐧 g++ (GCC) 15.1.1 auf Kernel Linux 6.14.6-300.x86_64
🍓 g++ (Raspbian 12.2.0-14+rpi1) 12.2.0 auf Kernel Linux 6.6.74+rpt-rpi-v7
./sunnyload <Jahr> <Monat> <Tag> <Längengrad> <Breitengrad> <Azimut>
./sunnyload 2025 12 21 13.37532 52.51860 244.46
./sunnyload $(date -d "today" +"%Y %m %d") 13.37532 52.51860 244.46
📍 Tipp: Längen- und Breitengrad sowie Azimut können z. B. über https://www.sonnenverlauf.de ermittelt werden.
📌 Geplante Erweiterungen (ToDo)
💰 Einbindung aktueller Strompreisdaten
📈 Berücksichtigung historischer Verbrauchsdaten des Haushalts
🔋 Einbezug des Batteriestands der PV-Anlage
🌅 Integration von Sonnenauf- und -untergangszeiten
🗄️ Speicherung sämtlicher Daten in einer Datenbank
🖥️ Entwicklung einer Qt-basierten GUI für Linux
📊 Datenaufbereitung für Grafana