Skip to content

Commit 67532cd

Browse files
authored
Merge pull request #7933 from ovh/jf-pci-cross-functional
Update TRANS files in the Public Cloud Cross Funtional Folder
2 parents 5b451b0 + cce099a commit 67532cd

Some content is hidden

Large Commits have some content hidden by default. Use the searchbox below for content that may be hidden.

65 files changed

+144
-89
lines changed

pages/account_and_service_management/managing_billing_payments_and_services/how_to_cancel_services/guide.es-es.md

Lines changed: 1 addition & 1 deletion
Original file line numberDiff line numberDiff line change
@@ -35,7 +35,7 @@ Para poder dar de baja el servicio, deberá estar **seguro** de que:
3535
3636
## Requisitos
3737

38-
- Ser el "contacto administrador" del servicio que deba darse de baja (para más información, consulte [esta guía](/pages/account_and_service_management/account_information/managing_contacts#definition)
38+
- Ser el "contacto administrador" del servicio que deba darse de baja (para más información, consulte [esta guía](/pages/account_and_service_management/account_information/managing_contacts#definition))
3939
- Tener acceso al [área de cliente de OVHcloud](/links/manager)
4040
- Tener servicios de OVHcloud activos (no suspendidos por impago)
4141

pages/account_and_service_management/managing_billing_payments_and_services/how_to_cancel_services/guide.es-us.md

Lines changed: 1 addition & 1 deletion
Original file line numberDiff line numberDiff line change
@@ -35,7 +35,7 @@ Para poder dar de baja el servicio, deberá estar **seguro** de que:
3535
3636
## Requisitos
3737

38-
- Ser el "contacto administrador" del servicio que deba darse de baja (para más información, consulte [esta guía](/pages/account_and_service_management/account_information/managing_contacts#definition)
38+
- Ser el "contacto administrador" del servicio que deba darse de baja (para más información, consulte [esta guía](/pages/account_and_service_management/account_information/managing_contacts#definition))
3939
- Tener acceso al [área de cliente de OVHcloud](/links/manager)
4040
- Tener servicios de OVHcloud activos (no suspendidos por impago)
4141

pages/account_and_service_management/managing_billing_payments_and_services/how_to_cancel_services/guide.pl-pl.md

Lines changed: 1 addition & 1 deletion
Original file line numberDiff line numberDiff line change
@@ -8,7 +8,7 @@ updated: 2025-04-28
88

99
Chcesz zrezygnować z jednej lub kilku usług OVHcloud. Z tego przewodnika dowiesz się, jak przerwać subskrypcję w Panelu klienta OVHcloud.
1010

11-
- Zapoznaj się z częścią "Co się stanie, gdy usługa OVHcloud zostanie wyłączona?" znajdującą się poniżej.
11+
- Zapoznaj się z częścią "[Co się stanie, gdy usługa OVHcloud zostanie wyłączona?](#consequences)".
1212
- Następnie wybierz odpowiedni produkt w sekcji "[Jak zrezygnować z abonamentu?](#terminate)".
1313

1414
### Co się stanie, gdy usługa OVHcloud zostanie wyłączona? <a name="consequences"></a>

pages/account_and_service_management/managing_billing_payments_and_services/how_to_cancel_services/guide.pt-pt.md

Lines changed: 2 additions & 2 deletions
Original file line numberDiff line numberDiff line change
@@ -8,8 +8,8 @@ updated: 2025-04-28
88

99
Deseja rescindir um ou vários serviços OVHcloud. Este manual indicar-lhe-á como interromper à sua subscrição a partir da Área de Cliente OVHcloud.
1010

11-
- Em primeiro lugar, consulte a secção "O que acontece quando um serviço da OVHcloud é rescindidoa" abaixo.
12-
- Selecione o produto correspondente na secção "[Como cancelar a subscrição?](#terminatea".
11+
- Em primeiro lugar, consulte a secção "[O que acontece quando um serviço da OVHcloud é rescindido](#consequences)".
12+
- Selecione o produto correspondente na secção "[Como cancelar a subscrição?](#terminate)".
1313

1414
### O que acontece quando um serviço OVHcloud é rescindido? <a name="consequences"></a>
1515

pages/public_cloud/public_cloud_cross_functional/03-public-cloud-interface-walk-me/guide.de-de.md

Lines changed: 1 addition & 1 deletion
Original file line numberDiff line numberDiff line change
@@ -102,7 +102,7 @@ In Ihrem Public Cloud Projekt sind mehrere Management-Tools verfügbar, die sich
102102
| Einfache Handhabung | Intuitiv und zugänglich | Fortgeschritten, aber visuell | Technik |
103103
| Individuelle Gestaltung | Niedrig - Ideal für schnelle Standardkonfigurationen mit begrenzter erweiterter Kontrolle | Mittelstufe - Grafische Benutzeroberfläche, die erweiterte Einstellungen (Netzwerk, Speicher, etc.) bietet, wenn auch durch die Benutzeroberfläche eingeschränkt. | Sehr hoch - Nahezu vollständige Anpassung über APIs, mit der Möglichkeit, Skripte, automatisierte Workflows und maßgeschneiderte Architekturen zu erstellen. |
104104
| Performance und Skalierbarkeit | Begrenzte Performance und grundlegende Skalierbarkeit. Geeignet für kleine und nicht kritische Bereitstellungen. Die Skalierbarkeit ist in der Regel manuell und langsamer. Ideal für statische Umgebungen oder kleine Projekte. | Durchschnittliche Performance mit verbessertem Skalierbarkeitsmanagement über die grafische Benutzeroberfläche. Schnellere Skalierbarkeit als mit dem OVHcloud Kundencenter, jedoch begrenzt durch das Interface. Geeignet für mittelgroße Projekte oder Projekte, die eine gewisse Skalierbarkeit erfordern. | Maximale Performance und vollständige Skalierbarkeit. Ermöglicht große, automatisierte und schnelle Deployments über Skripte oder Tools von Drittanbietern. Ideal für dynamische Infrastrukturen, hohe Lasten und Umgebungen, die eine hohe Elastizität erfordern. Empfohlen für kritische Architekturen. |
105-
| Einsatzbereiche (Compute) | - Erstellung und vereinfachte Verwaltung der virtuellen Maschinen (VMs).<br> - Größenänderung von VMs nach der Erstellung (Änderung des Flavour-Modells bei laufendem oder kaltem Betrieb, abhängig von den verfügbaren Ressourcen).<br> - Auswahl der Standardkonfigurationen für die VMs (RAM, CPU, Speicherplatz).<br> - Verwaltung der wichtigsten Aktionen: Starten, Anhalten und Löschen von VMs.<br> - Snapshot-Zugriff für schnelle Backups und vereinfachte Wiederherstellungen.<br> - Zuweisung und Verwaltung von Floating IP-Adressen.<br> - Erstellung und grundlegende Verwaltung von zusätzlichen Disks.<br> - Ressourcenüberwachung Grundlegendes Monitoring (CPU, Speicher, Speicherplatz). | - Erweiterte Zugriffsverwaltung: Unterstützung der rollenbasierten Zugriffskontrolle (RBAC) für eine sichere Mehrbenutzerverwaltung.<br> - Fortgeschrittene Netzwerkadministration: Erstellung und Verwaltung komplexer privater Netzwerke, die mit VMs verbunden sind (interne Netzwerke, Subnetze).<br> - Einsatz von VMs mit spezifischen Netzwerkkonfigurationen, einschließlich der Verwaltung mehrerer Netzwerkschnittstellen.<br> - Verwendung personalisierter Images für die Erstellung von VMs als Alternative zu den von OVHcloud angebotenen Standard-Images.<br> - Integration vorkonfigurierter Workflows über Horizon zur Automatisierung von Bereitstellung und Konfiguration. | - Vollständige Automatisierung: Alle im OVHcloud Kundencenter und Horizon verfügbaren Aktionen können über die API durchgeführt werden, mit der Möglichkeit, sie zu automatisieren und zu skriptieren.<br> - Bereitstellung von Infrastrukturen im Infrastructure as Code (IaC) Modus mit Tools wie Terraform, Ansible oder benutzerdefinierten Skripten.<br> - Integration mit CI/CD-Pipelines für automatisierte Bereitstellungen (z.B. Integration mit GitLab CI).<br> - Fortgeschrittene Verwaltung der Ressourcen-Quotas (Anzahl der CPUs, RAM, etc.).<br> - Dynamische Skalierbarkeit: Automatische Anpassung von Instanzen an die Last über APIs oder Skripte.<br> - Monitoring und Erfassung personalisierter Metriken über die API, die eine höhere Granularität als das Horizon-Interface oder das OVHcloud Kundencenter bieten. |
105+
| Einsatzbereiche (Compute) | - Erstellung und vereinfachte Verwaltung der virtuellen Maschinen (VMs).<br> - Größenänderung von VMs nach der Erstellung (Änderung des Flavour-Modells bei laufendem oder kaltem Betrieb, abhängig von den verfügbaren Ressourcen).<br> - Auswahl der Standardkonfigurationen für die VMs (RAM, CPU, Speicherplatz).<br> - Verwaltung der wichtigsten Aktionen: Starten, Anhalten und Löschen von VMs.<br> - Snapshot-Zugriff für schnelle Backups und vereinfachte Wiederherstellungen.<br> - Zuweisung und Verwaltung von Floating IP-Adressen.<br> - Erstellung und grundlegende Verwaltung von zusätzlichen Disks.<br> - Ressourcenüberwachung Grundlegendes Monitoring (CPU, Speicher, Speicherplatz).<br> | - Erweiterte Zugriffsverwaltung: Unterstützung der rollenbasierten Zugriffskontrolle (RBAC) für eine sichere Mehrbenutzerverwaltung.<br> - Fortgeschrittene Netzwerkadministration: Erstellung und Verwaltung komplexer privater Netzwerke, die mit VMs verbunden sind (interne Netzwerke, Subnetze).<br> - Einsatz von VMs mit spezifischen Netzwerkkonfigurationen, einschließlich der Verwaltung mehrerer Netzwerkschnittstellen.<br> - Verwendung personalisierter Images für die Erstellung von VMs als Alternative zu den von OVHcloud angebotenen Standard-Images.<br> - Integration vorkonfigurierter Workflows über Horizon zur Automatisierung von Bereitstellung und Konfiguration. | - Vollständige Automatisierung: Alle im OVHcloud Kundencenter und Horizon verfügbaren Aktionen können über die API durchgeführt werden, mit der Möglichkeit, sie zu automatisieren und zu skriptieren.<br> - Bereitstellung von Infrastrukturen im Infrastructure as Code (IaC) Modus mit Tools wie Terraform, Ansible oder benutzerdefinierten Skripten.<br> - Integration mit CI/CD-Pipelines für automatisierte Bereitstellungen (z.B. Integration mit GitLab CI).<br> - Fortgeschrittene Verwaltung der Ressourcen-Quotas (Anzahl der CPUs, RAM, etc.).<br> - Dynamische Skalierbarkeit: Automatische Anpassung von Instanzen an die Last über APIs oder Skripte.<br> - Monitoring und Erfassung personalisierter Metriken über die API, die eine höhere Granularität als das Horizon-Interface oder das OVHcloud Kundencenter bieten. |
106106
| Nutzungsperimeter (Network) | - Erstellung und Verwaltung von privaten Netzwerken.<br> - Zuordnung von Floating IPs und Additional IPs.<br> - Basiskonfiguration für Routing (Basic Routing). | - Erweiterte Verwaltung von Sicherheitsregeln über Sicherheitsgruppen (Security Groups).<br> - Visualisierung von Netzwerktopologien für eine vereinfachte Verwaltung.<br> - Vollständige Unterstützung von IPv6-Subnetzen für moderne Konnektivität.<br> - Konfiguration von QoS-Richtlinien (Quality of Service) zur Priorisierung von Netzwerkressourcen. | - Zugriff auf alle verfügbaren Funktionen in Horizon und im OVHcloud Kundencenter.<br> - Erstellung personalisierter Routen für eine flexiblere Netzwerkverwaltung.<br> - Genaue Konfiguration der QoS-Richtlinien (Quality of Service).<br> - Erweiterte Verwaltung von Virtual Router Redundancy Protocol (VRRP) zur Sicherstellung der Redundanz der Router.<br> - Automatisierung von Netzwerkaktionen mit Skripten (Infrastructure as Code).<br> - Integration mit Software-Defined Networking (SDN)-Lösungen für ein agiles Netzwerkmanagement. |
107107
| Nutzungsbereiche (Storage und Backups) | - Erstellung und Verwaltung von Speichervolumes: Object Storage, Block Storage und File Storage.<br> - Grundlegende automatische Sicherung (Snapshots) von Volumes, mit der Möglichkeit der Wiederherstellung.<br> - Die Zuordnung von Speichervolumes zu Instanzen ermöglicht einen vereinfachten Zugriff.<br> - Verwaltung von Object Storage Containern (Swift) zur Organisation der Daten.<br> - Visualisierung des Status von Volumes und des verwendeten Speicherplatzes.<br> - Hinzufügen und Verwalten von Dateien in einem Object Storage. | - Erweiterte Snapshot-Verwaltung: Aufbewahrung, Duplizierung und andere Optionen für eine genaue Kontrolle der Backups.<br> - Detaillierte Verwaltung der Freigabe von Volumes (Multi-Attach) für mehr Flexibilität.<br> - Erstellen und Verwalten von geplanten Backups mit anpassbaren Backup-Richtlinien.<br> - Überwachen der Speicherkontingentnutzung für eine optimale Nachverfolgung des verfügbaren Speicherplatzes. | - Funktionen über Horizon und das OVHcloud Kundencenter verfügbar.<br> - Integration und Automatisierung über Skripte (Infrastructure as Code) für eine reibungslose Verwaltung.<br> - Erweiterte Konfiguration von Netzwerkfreigaben (NFS, CIFS) für mehr Flexibilität bei der Organisation von Dateien.<br> - Präzise Verwaltung der Objektmetadaten in Object Storage für eine optimale Datenkontrolle.<br> - Erweiterte Konfiguration der Replikation und Versionierung von Objekten für hohe Verfügbarkeit und umfassende Versionsverwaltung.<br> - Direkter Zugriff auf die Swift-API für eine nahtlose Integration mit Tools von Drittanbietern.<br> - Erstellung von benutzerdefinierten Workflows zur Automatisierung und effizienten Verwaltung von Sicherungsprozessen. |
108108

0 commit comments

Comments
 (0)