-
Notifications
You must be signed in to change notification settings - Fork 4
DataProvenance
Die Wahrheit liegt manchmal im Auge des Betrachters. Das gilt vor allem im historischen Kontext; erinnert sei als Beispiel an die Konstantinische Schenkung, eine kapitale Fälschung mit weitreichenden Folgen.
OHDM speichert historische Geometrien und Dokumente oder Verweise darauf. Das klingt einfach und ist es technisch auch. Inhaltlich wird das Sache spannend: Geometrien beschreiben auch Grenzverläufe. Historische Grenzverläufe werden leider immer wieder als Grund für Kriege genutzt - auch in der Gegenwart. Wie also geht man damit um, wenn mehr als eine Wahrheit um Umlauf ist? Was ist die fake news?
Wir werden diese Frage in OHDM nicht beantworten. Wir werden stattdessen festhalten, wer, wann welche Informationen in das System eingestellt hat. Wir werden außerdem alle Nutzern des Systems erlauben, jede Information bezüglich ihrer Glaubwürdigkeit zu bewerten. Wir werden weiterhin erlauben, dass Nutzer Informationen anhand der Glaubwürdigkeitsbewertung von anderen Nutzern oder Nutzergruppen anschauen können.
In dem Sinne wollen wir eine Filter Bubble bauen. Der Unterschied besteht aber darin, dass man immer sieht, in welcher Blase (in welcher Wahrheit) man sich gerade befindet. Damit hat man auch immer die Chance, zwischen den Wahrheiten zu wechseln.
(Ich hätte beispielsweise durchaus Freude daran, einmal Hogwarts in OHDM einzutragen oder auch einmal zu notieren wo der Doctor sich so herumtreibt. In irgendeiner Wahrheit geht das. Oder nicht? :) )