-
Notifications
You must be signed in to change notification settings - Fork 4
WMS_WFS
Dieses Projekt beschäftigt sich mit der Erzeugung von Karten aus dem Vektorgeometrien heraus. Die Geometrien werden in der OHDM-Datenbank gespeichert. Die Daten sind allerdings enorm groß. Es ist notwendig, Tabelle zu erzeugen, die weniger Daten enthalten und besser indizierbar sind. Die Software für die Erzeugung dieser Renderingtabellen existiert.
Es existieren auch eine Alphaversion der Kartenerzeugung, siehe hier. Wir nutzen den Geoserver.
-
WMS-Web-Cache: Das Rendern dauert sehr lange. Die Daten ändern sich allerdings nicht sehr häufig. Es liegt nahe, einen Cache zu realisieren, der die generierten Kartendaten speichert. Existierenden WMS-Caches eignen sich nicht dazu, da sie keine Zeiten unterstützen. Eine prototypische Arbeit hat allerdings gezeigt, dass die Implementierung eines Caches mittels Servlets und Java einfach möglich ist. Ziel: Alpahversion. (Schwierigkeit (Skala 1.. einfach, 3. schwer): 1)
-
WFS: Derzeit erzeugen wir nur Karten, d.h. JPEGs oder ähnliches. Oft ist es auch sinnvoll, die Rohdaten, d.h. die Vektordaten zu nutzen. Der Web Feature Service (WFS) ist ein Web-Interface, das die Übertragung von solchen Daten mittels HTTP definiert. Wir nutzen den GeoServer, der ebenfalls WFS unterstützt. Die OHDM-Daten sollen über den GeoServer und WFS angeboten werden. Ziel: Prototyp. (Schwierigkeit (Skala 1.. einfach, 3. schwer): 1)
-
Webseite / Rendering: In das Thema ist bereits viel Arbeit geflossen. Wegen meines Freisemesters haben aber alle Studis im letzten Semester die Arbeit daran eingestellt. Kein kompliziertes Thema, man muss aber etwas Freude an grafischen Umsetzungen haben. Ohne Schummeln kann man aber festhalten: Alle, die in das Thema eingestiegen sind, fanden es am Ende sehr schön - man sieht nämlich sofort den Erfolg. Worum geht es. Einfach: Der Stand der Dinge ist hier. Das sieht nicht schön es. Besser wäre so. Und es fehlen ein paar Sachen wie z.B. ein Timeslider. Schließlich arbeiten wir mit historischen Karten. Man muss einstellen können, von welchem Jahr man Karten sehen will. Ziel: Alpahversion. (Schwierigkeit (Skala 1.. einfach, 3. schwer): 1)