Skip to content
Thomas Schwotzer edited this page Sep 4, 2017 · 1 revision

OHDM speichert Geometrien und historische Daten. Die Geometrien dienen der Erzeugung von Karten, die mittels WMS angeboten werden. Mittels WFS können die Geometrien als Rohdaten bezogen werden.

OHDM speichert aber nicht nur Geometrien, sondern auch deren Bedeutung. Eine Straße ist geometrisch gesehen eine Menge von Linien. Aber erst die Beschreibung (z.B. Bundesstraße) erlaubt eine Interpretation. Die führt u.a. dazu, dass die Linie in der Farbe der Bundesstraßen dargestellt wird und erst ab einer Zoomstufe erkennbar ist. Ländergrenzen sind geometrisch ebenfalls nur Linien - ihre Bedeutung (ihre Semantik) ist eine andere.

OHDM soll die semantische Suche erlauben. Und das in mehrere Formen:

  • Jedes (geometrische) Objekt in OHDM ist klassifiziert (z.B. Bundesstraße). Es soll möglich sein, nach allen Objekte einer Klassifikation zu suchen.
  • Klassifikationen sind Hierarchien. Eine Bundesstraße ist eine Straße. Eine kleine Nebenstraße ist auch eine Straße. Es soll möglich sein, nach allgemeineren Klassifikationen zu suchen und die Unterkategorien ebenfalls zu finden.
  • Historische Daten haben einen zeitlichen und räumlichen Bezug in OHDM. Danach soll gesucht werden können, wie z.B.: Suche nach allen Daten, die für Deutschland zwischen 1960 und 2000 gespeichert wurden. Allein die Beschreibung von Deutschland ist in diesem Beispiel eine Herausforderung... BRD und BRD oder nur eines von beiden??

Neues Teilprojekt

OHDM verfügt über eine Klassifikation. Die Klassifikations-Hierarchie existiert nicht explizit im System. Beziehungen werden derzeit noch nicht gespeichert. Das Thema wird aber auch für anderen Teilprojekte (Editor, Imports) relevant sein.

Semantische Zusammenhänge lassen sich effektiv mit RDF/OWL darstellen. SPARQL ist eine Anfragesprache für semantische Systeme. Es gibt eine Reihe von SPARQL Implementierungen. Im Projekt soll folgendes geschehen:

  • Test der freien SPARQL Implementierungen auf Einsatzfähigkeit in OHDM und Treffen einer Auswahl.
  • Explizite Repräsentation der Klassifikationshierarchie mit RDF/OWL.
  • Explizite Repräsentation der Beziehungen mit RDF/OWL.
  • Recherchierbarkeit mit SPARQL realisieren.

Das Teilprojekt ist auch gut als Abschlussarbeit oder ICW/FP geeignet.

Clone this wiki locally